Kategorie: Detailinformationen
Sehen die Gehirne von Autisten anders aus? Human Connectome-Projekt Seit Juli 2009 arbeiten Wissenschaftler am Human Connectome-Projekt . Ziel des Projekts ist das Erstellen einer neuronale Netzwerkkarte. Eine Karte welche alle Verbindungen im Gehirn eines Menschen abbildet. Viele dieser Verbindungen werden durch die Erfahrungen welche...
keine guten Nachrichten für Menschen, die auf Fragen gerne mal vergleichsweise langsam antworten. Sie werden von ihrem Umfeld vermutlich eher als Lügner wahrgenommen. Das legt zumindest eine französische Studie nahe, deren Ergebnisse im «Journal...
Mona Vetsch besucht autistische Kinder. Sie gewinnt einen Einblick in das Leben autistischer Kinder. Die meisten Kinder haben in diesem Film einen starken Autismus. Mona Vetsch zeigt einen Einblick in Spezialschulen und in Familien....
All jene, die die Erderwärmung leugnen, die Darwinsche Evolutionstheorie verwerfen, den Kausalzusammenhang zwischen HIV und Aids ignorieren und 9/11 als Inszenierung westlicher Geheimdienste betrachten, gehören in der Regel auch zu den Impfleugnern. Warum Impfleugner...
Heute möchte ich auf einen etwas älteren Kurzfilm hinweisen, welcher spezielle für Kinder produziert wurde. Der Film ist für ein junges Publikum gemacht und will den Kindern erklären, was Autismus ist. Ich finde das...
Autismus & Intelligenz 70% der Autisten haben eine geistige Behinderung. Das Intelligenzniveau autistischer Menschen ist bei dieser Gruppe eher tiefer. Diejenigen Autisten welche als hochfunktionierende Autisten eingestuft werden, haben eine durchschnittliche bis hohe Intelligenz. Hochfunktionaler Autismus...
Interview mit Matthias aus Tostedt über seinen Lebensweg, Probleme, Pläne, Autismus, Rheuma, Cannabis und Psychiatrie
Irgendwie schön, dieses Video. Plötzlich sind die Kinder autistisch. Und dann kriegt auch Regine Winkelmann mit 46 eine Autismus-Diagnose.
In der Priestley-Familie wurde bei drei von vier Kindern eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert. Obwohl Papa Aidan nie als Kind diagnostiziert wurde, hat auch er seine Symptome durch seine Kinder erkannt und den Wert einer frühenDiagnose...
Mal wieder ein gutes, kleines Video, welches mit Vorurteilen aufhört.
Eine interessante Doku wurde vor kurzem auf dem ZDF gezeigt. Ich habe hierzu keine Erfahrungen, da ich nie im Ausland gelebt habe. Bei mir hätte das vermutlich nicht funktioniert. Es ist schön zu sehen,...
Die COVID-19-Pandemie Die COVID-19-Pandemie (Coronavirus) bringt zusätzliche Sorgen mit sich. In diesen beispiellosen und unsicheren Zeiten können Familien und Betreuer aber Schritte unternehmen, um Kindern und Erwachsenen, die mit emotionalen, verhaltensbezogenen und kognitiven Unterschieden leben,...
In diesem Kurzbeitrag aus der Sendung Puls erfährst Du ein paar Informationen zum hündischen Begleiter für Autisten.
Leben mit Autismus: Man sieht es Liz nicht an, dass sie im Alltag eingeschränkt ist – aber Liz ist Asperger-Autistin. Sie hat sich bei Frage-Kneipenabend an mich gewendet, denn sie will mit den Vorurteilen...
Umgang mit sensorischen Schwierigkeiten für Menschen im Autismus-Spektrum Tipp 1: Vor sensorischer Überlastung schützen Autistische Menschen sind sehr anfällig für sensorische Überlastung. Sie können in Situationen überlastet werden, die andere Menschen nicht stören würden....
Der Gesichtsausdruck Die Fähigkeit, Gefühle im Gesichtsausdruck zu identifizieren, kann man prüfen, indem man Menschen mit Autismus-Spektrum zum Beispiel Fotos von Gesichtern zeigt und man sie dann fragt, welche Emotionen dort zu erkennen sind....